top of page

Seit über 100 Jahren gibt es die Bäckerei Wagner in Zeithain. Nun musste Ralf Wagner für immer schließen, weil er die hohen Kosten nicht mehr stemmen kann.

Im Sommer 2018 marschierten Rechtsextreme in Chemnitz auf. Vier Jahre später sind vier Chemnitzer zum Gespräch geladen – über offene Wunden und neue Hoffnungen.

Vor allem junge Frauen verlassen Ostdeutschland in Scharen: Das ist gefährlich für eine Gesellschaft, sagen Sozialforscher. Was könnte sie halten?

Zittau ist durch Corona-Proteste aufgewühlt, wie etliche Orte in Sachsen. Die Wütenden prägen das Bild. Doch viele sind damit nicht einverstanden und halten dagegen.

Die Krankenschwester Jenny Fischer hat sich bei einem Patienten mit Corona infiziert. Fast wäre sie gestorben. Monate später leidet sie noch immer an Spätfolgen.

Vor 45 Jahren zog Angelika Hampel in einen Dresdner Plattenbau. Was früher Heimat war, der Traum junger Familien, ist ihr fremd geworden.

Die Mode-Marke Yakuza macht Millionenumsätze. Pegida-Demonstranten, Fußball-Ultras und Bodybuilder tragen die Kleidung. Aber auch Neonazis. Wollte Yakuza werden, was es ist?

Ein Foto von Mirko Krizanovic zeigt einen Zwickauer Jugendklub im Jahr 1990, in dem sich auch Neonazis trafen. Was hat sich seither verändert?

264 Kinder besuchen die Grundschule „Johanna“, zwei Drittel davon haben einen Migrationshintergrund. Die Schule hat den Dresdner Stadtteil zerrissen. Das Ringen um Integration ist hart.

In vielen ostdeutschen Dörfern fehlen Frauen. Der Sachse Daniel hatte noch nie eine Freundin. Seit einem Jahr annonciert er in Zeitungen. Er will die Liebe finden.

In seinem Oberlausitzer Geschäft verkauft Gunter Fritz seit 23 Jahren Messer, Pistolen und Schlagstöcke. Gerade macht er die besten Geschäfte seines Lebens. Auch mit Wutbürgern und Rechtsextremen.

Fünf Rentner teilen sich eine Wohnung in einem Dresdner Plattenbau. Bis der Vermieter, ohne zu fragen, Flüchtlinge bei ihnen einquartiert. Kann das gut gehen?

Außerdem zusammengearbeitet mit: Tagesspiegel, Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, Merian, Brigitte, Cicero, BBC, Flechtwerk - Magazin für lebendige Nachbarschaft, Publik Forum und anderen.

bottom of page